Gaussian Splatting? Mind blowing!
Immer auf der Suche nach den innovativsten Technologien: ein technikaffines Team von Kaeding Anderson besuchte das frisch eröffnete Kreativinstitut OWL (KIO) in Detmold.
Das KreativInstitut OWL ist ein bundesweit einmaliger Verbund, bestehend aus der Universität Paderborn, der Hochschule für Musik Detmold und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Hier werden kreativschöpferische Fähigkeiten verschiedener Disziplinen vereint.
Das KIO präsentierte den Teilnehmern eine Reihe von spannenden Techniken, darunter Gaussian Splatting und den Body Scanner für X-Reality Anwendungen. Diese Technologien an der Schnittstelle von Kreativität und digitaler Innovation boten uns eine Menge praktischer Anwendungsbeispiele, die wir in unsere zukünftigen Projekte integrieren können.
Gaussian Splatting, eine Technik zur Verbesserung der Bildqualität und -effizienz in der digitalen Bildverarbeitung, eröffnet ganz neue Möglichkeiten, visuelle Inhalte zu kreieren, die ziemlich beeindruckend sind. Die Einführung in X-Reality Anwendungen – eine Fusion aus virtueller, erweiterter und gemischter Realität – bot Einblicke in Erlebniswelten, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Marken mit ihrem Publikum interagieren, neu zu definieren.
„Der Besuch im KIO war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unser Wissen zu erweitern und zu sehen, wie diese neuen Technologien die Landschaft der Werbe- und Kreativindustrie prägen können“, zeigt sich Norman Krüger, Filmemacher bei Kaeding Anderson, überzeugt. „Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die Gaussian Splatting und X-Reality für unsere Kunden und ihre Kampagnen bieten, und freuen uns darauf, diese innovativen Ansätze in unsere Arbeit zu integrieren.“













