Der 22.01.2021 ist ein historischer Tag, denn heute tritt das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Als langjähriges ICAN Vereinsmitglied unterstützen wir die Aktion und zeigen Flagge!
Weltweit gibt es Stand heute über 13.000 Atomwaffen. Der Atomwaffensperrvertrag von 1970 bringt aktuell keinen Abrüstungsfortschritt und die Menschheit ist weit davon entfernt atomwaffenfrei zu sein. Daher setzt sich ICAN ( = “International Campaign to Abolish Nuclear Weapons”) für die Abschaffung aller Atomwaffen durch einen bindenden völkerrechtlichen Vertrag ein. In 2017 erhielt die internationale Organisation dafür den Friedensnobelpreis.

122 Staaten stimmten im Juli 2017 für den UN-Atomwaffenverbotsvertrag. Mit der Ratifizierung des 50. Staates tritt er heute nun in Kraft und wird damit geltendes Völkerrecht.
Europäische Staaten wie zum Beispiel Österreich und Irland stimmten für das Abkommen. Deutschland beteiligte sich nicht an den Verhandlungen und weigert sich bisher an der Seite der Atomwaffenstaaten zu unterzeichnen. Laut aktueller Umfragen unterstützen jedoch 92 Prozent der Deutschen den deutschen Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot.
Mitmachen
Warum es wichtig ist Atomwaffen völkerrechtlich zu ächten und das Thema auch in Deutschland mehr auf die Tagesordnung gehört, ist auf der verlinkten Seite zusammengefasst. Zusätzlich kann dort direkt eine PETITION unterzeichnet werden (100.000 Unterschriften sind schon gesammelt!):
Infos
Viele weitere Infos auf der Website ICAN Deutschland.