17. September 2023

Special Event an der Alten Post: E-Mobility Day bei Kaeding Anderson

„Sie überlegen, vom Verbrenner zur Elektromobilität zu wechseln und haben noch Fragen?“ Da unsere Agentur bereits seit vielen Jahren elektrifiziert ist und inzwischen fünf E-Autos zur Firmenflotte gehören, entstand die Idee, ein Event unter diesem Motto zu starten.


Auf geht’s in eine fossilfreie Zukunft!

Kaeding Anderson setzt sich aktiv für eine nachhaltige, fossilfreie Mobilität ein. Seit einigen Jahren werden daher ausschließlich vollelektrische Pkw als Dienst- und Poolfahrzeuge eingesetzt, und die Mitarbeiter:innen können ihre E-Autos an der firmeneigenen Ladesäule auftanken. So bleiben sie elektrisch mobil, auch wenn Zuhause keine Lademöglichkeit besteht.

Die Fahrerinnen und Fahrer der Elektroautos beantworteten zahlreiche Fragen der Gäste.

Tipps und Tricks von langjährigen Elektrofahrer:innen

Die Veranstaltung richtete sich an alle Interessierten, die über einen Wechsel vom Verbrenner zur Elektromobilität nachdenken. Mit unterschiedlichsten Elektrofahrzeugen vor Ort waren wir bestens vorbereitet. Alle Autos konnten in Ruhe begutachtet werden, und vor allem: Die erfahrenen und überzeugten Elektroautobesitzer beantworteten alle Fragen rund um Reichweite, Lademöglichkeiten, Alltagstauglichkeit u.v.m. und gaben hilfreiche Informationen und Tipps.

An unserem ersten E-Mobility Day standen folgende Autos zur Verfügung:

  • Renault Megane E-Tech (Firmenfahrzeug KA)
  • Citroen E-C4 (Firmenfahrzeug KA)
  • Tesla Model Y Long Range (Firmenfahrzeug KA)
  • Volvo C40 (Firmenfahrzeug KA)
  • MG ZS-EV (Firmenfahrzeug KA)
  • Tesla Model Y Performance
  • Tesla Model 3 Standard Range
  • Renault Zoe
  • VW id.3
  • VW e-Golf

Ein großes Dankeschön geht daher an Sebastian Herrmann, Thomas Tovote, Eddie Tapp, Steffi Heinze, Dieter Sagner und Thomas Rottmann – sie alle haben uns mit ihren Fahrzeugen sowie als auskunftsfreudige Ansprechpartner:innen unterstützt.

Mit engagierten Partnern vor Ort: spannende Infos zu Nachhaltigkeit und mehr

Getreu unserem Motto: „Wenn schon, denn schon!“ wollten wir dieses Event nicht nur für das Thema Elektromobilität nutzen und hatten weitere Mitstreiter:innen rund um die Themen Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung an unserer Seite. Damit hatten unsere Gäste auch Gelegenheit, sich an den Infoständen vom BUND Lippe, der Umweltinitiative Lemgo/Lippe eG, der Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG sowie der Lokal Neutral eG zu informieren.

Die Initiative „Lokal Neutral“ befindet sich derzeit noch im Aufbau und soll als regionale Alternative für die CO2-Kompensation in Lippe etabliert werden. Unsere Agenturchefs Thorsten Sagner und Tobias Heinze sind Gründungsmitglieder dieser neuen Genossenschaft. Mehr Infos dazu gibt’s auf der Webseite lokal-neutral.de.

Lokale Spendenaktion Dank erfrischendem Partner

Für unser Event konnten wir Limoment gewinnen, einen regionalen Hersteller leckerster Limonaden. Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf haben wir vollständig an das regionale Umweltzentrum Heerser Mühle gespendet.

KA: Mit Spaß und Ideen für unsere Zukunft

Als Agentur Kaeding Anderson setzen wir uns dafür ein, unseren CO2-Fußabdruck von Jahr zu Jahr zu minimieren. Dazu – und zu vielen weiteren Nachhaltigkeitsthemen – wurde im Laufe der Jahre eine Vielzahl an Aktivitäten angestoßen. Durch die jährliche Erfassung der CO2-Emissionen können wir den Erfolg unserer Maßnahmen regelmäßig überprüfen lassen.

Aber es geht nicht nur darum, den Fußabdruck zu verringern: Der CO2-Handabdruck spielt ebenfalls eine wichtige Rolle auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Der „ökologische Handabdruck“ – was ist das?

Der „CO2 Handprint“ zeigt, wie viele Emissionen wir einsparen. Je größer der Handabdruck, umso besser! Der Begriff „Fußabdruck“ konzentriert sich eher auf die negativen Auswirkungen, während der „Handabdruck“ für konstruktives Handeln sowie die Förderung der Nachhaltigkeit steht.

„The world is changed by your example, not by your opinion.“

Paulo Coelho

Jeder von uns hat die Möglichkeit, andere Menschen zu größeren oder kleineren Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu inspirieren. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, positive Beispiele zu teilen und hilfreiche Informationen zu verbreiten – oder kurzgefasst: „Tue Gutes und rede darüber!“ So kann der CO2-Handabdruck in der Gesellschaft insgesamt stetig wachsen; und Aktionen wie unser „E-Mobility Day“ können ein motivierender Impuls, Auftakt oder Verstärker sein, um mehr Menschen für den aktiven Klimaschutz zu sensibilisieren.

Video Eindrücke:

🍪 Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Cookies machen das Leben schöner und so auch Webseiten. Wir wissen, dass dieser Text von keiner Person gelesen wird, daher versuchen wir an dieser Stelle auch nicht zu erklären wie Cookies funktionieren, sondern verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.
  • Marketing
    Einsatz von Tools und Diensten zur Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen und / oder Werbung.