WordPress – Das weltweit beliebteste Content-Management-System

WordPress ist ein Content-Management-System (kurz: CMS), das zur Erstellung und Pflege von Websites verwendet wird. Durch ein Content-Management-System ist es möglich, dass Personen ohne Programmierkenntnisse die wichtigsten Aspekte einer Internetpräsenzen – wie z. B. Texte und Bilder – auf einfache Weise selbst ändern können.

WordPress ist zukunftssicher

Ursprünglich wurde WordPress 2003 als reines Blogsystem entwickelt. Mit der Zeit sind aber viele Funktionalitäten hinzugekommen, sodass WordPress inzwischen fähig ist, auch große Unternehmenswebsites mit komplexen Strukturen, Onlineshops, Foren und vieles mehr abzubilden.

Mittlerweile basieren weltweit ca. 43 Prozent aller Websites auf WordPress (Stand: Oktober 2022). Im Verhältnis zu allen anderen Content-Management-Systemen hat WordPress weltweit sogar den größten Anteil mit 64,3 Prozent. Die Tendenz ist weiter steigend.

Als Open Source Software ist das CMS grundsätzlich kostenfrei und wird von einer großen Community von Mitwirkenden stetig weiterentwickelt. Dadurch ist WordPress ideal für die Zukunft gewappnet.

Die Vorteile von WordPress

1. Kostengünstige Einrichtung

WordPress lässt sich – im Vergleich zu anderen Content-Management-System wie Typo3, Contao & Co. – einfach und kostengünstig einrichten. Es fallen zudem keine Softwarekosten an, da WordPress eine Open Source Software ist (unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert).

2. Geringe Hardwareanforderungen

Die technischen Anforderungen von WordPress sind geringer als bei den meisten anderen Content-Management-System. Das System läuft daher problemlos auf normalen kostengünstigen Hostingpaketen von beispielsweise 1&1 IONOS, HostEurope oder Kaeding Anderson.

3. Schnelle und einfache Bedienung

Viele Nutzer loben die hohe Benutzerfreundlichkeit von WordPress. Durch das einfache und übersichtliche Interface und dem von Haus aus integriertem Page Builder, dem sogenannten „Gutenberg Editor“ (Demo), ist die Erstellung und Änderung von Inhalten spielend einfach möglich.

Web-Support: Content-Pflege für WordPress-Webseiten
Der Gutenberg Editor

4. Flexible Benutzerrechte

Bei WordPress sind Accounts für Redakteure mit unterschiedlichen Benutzerrechten möglich. Es kann also zum Beispiel eingestellt werden, dass Bereichsleiter nur die Inhalte ihrer eigenen Bereiche ändern dürfen.

5. Erweiterbar durch Plugins

WordPress ist kostengünstig erweiterbar, denn für fast jede gewünschte Funktion gibt es ein Plugin. Wenn beispielsweise ein Kontaktformular in die Website integriert werden soll, kann bei WordPress einfach eine passende Erweiterung installiert werden. Diese kann dann individuell angepasst oder erweitert werden.

6. Sprechende URLs

Was bei anderen System erst umständlich programmiert werden muss, wird bei WordPress direkt mitgeliefert. Die Seitentitel bilden die Basis für die URLs (z.B. ihredomain.de/ueber-uns/historie).

7. Suchmaschinen-optimiert

Damit eine Website in Google & Co. auch gefunden wird, sollte sie natürlich für Suchmaschinen optimiert sein. Der von WordPress generierte Quellcode ist bereits „ab Werk“ so konzipiert, dass Suchmaschinen ihn lieben. Mit WordPress erstellte Websites tendieren daher dazu, besser zu ranken als andere Websites. Bei neuen Inhalten werden die Suchmaschinen außerdem direkt benachrichtigt – für eine schnellstmögliche Indexierung.

Für alle, die noch einen Schritt weiter gehen wollen, bieten wir zudem verschiedene SEO-Maßnahmen an.

8. Automatische Sicherung von Inhalten

WordPress legt automatisch im Hintergrund unterschiedliche Revisionen der Beiträge und Seiten im System an. Somit können Sie jederzeit wieder einen früheren Zustand wiederherstellen.

9. Geringer Wartungsaufwand

Genau wie PCs und Smartphones muss auch ein Content-Management-System regelmäßig auf den neuesten technischen Stand gebracht werden. WordPress stellt dafür stetig Updates bereit, die neue Funktionen ermöglichen, aber auch Sicherheitslücken schließen, um die eigene Website zu schützen.

Kleinere Updates, die sogenannten „Minor Updates“, werden bei WordPress automatisch eingespielt und auch die Aktualisierung vieler Erweiterungen (Plugins) kann automatisch erfolgen. So werden Sicherheitslücken zeitnah nach ihrer Feststellung automatisch geschlossen.

Durch größere WordPress-Updates, die sogenannten „Major-Updates“, hingegen werden Performance und der Funktionsumfang deutlich optimiert. Diese müssen erfahrungsgemäß maximal 1-2 mal pro Jahr durchgeführt werden und gehen in der Regel problemlos von der Hand, da WordPress sehr um Abwärtskompatibilität bemüht ist.

10. Inhalt und Layout flexibel

Erstellte Themes (Layoutvorlagen) und die im System eingepflegten Inhalte werden unabhängig voneinander gesichert. Dadurch ist eine spätere Aktualisierung des Layouts mit wenig Aufwand realisierbar.

11. Unabhängigkeit

Das WordPress-System ist weit verbreitet, wird stetig weiterentwickelt und kann von vielen Dienstleistern betreut werden – es ist somit eine langfristige und sichere Investition.

Referenzen

Gerne senden wir Ihnen eine aktuelle Liste mit unseren bereits umgesetzten WordPress Projekten zu, oder stellen Sie Ihnen im persönlichen Gespräch detailliert vor. Vorab sind hier aber schon einmal einige unserer Lieblingsbeispiele:

Experience

Screendesign mit Adobe XD (Raster-Darstellung)

UX/UI Design

Webseiten müssen mehr als nur gut aussehen – sie müssen funktionieren. Und das sowohl in Hinblick auf Navigation und Zielvorhaben.

Webentwicklung

Frontend und Backend Development für CMS-getriebene Webseiten und Individualprogrammierung.

E-Commerce: Start mit einem eigenen Onlineshop

Shops

Als Shopify-Agentur helfen wir Ihnen bei der Erstellung, dem Betrieb sowie der Vermarktung eines eigenen Onlineshops.

Arbeiten mit APIs: Schnittstellen- und Datenbank-Programmierung um Systeme zu verbinden

Datenbanken und APIs

Datenbanken und insbesondere Schnittstellen (engl. Application Programming Interfaces oder kurz: APIs) sind aus der Anwendungsentwicklung heute ...

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wir bieten vollumfängliche Unterstützung bei der Website-Optimierung für Suchmaschinen. Neben maßgeschneiderten Lösungen und Maßnahmen für ...

Suchmaschinenwerbung (SEA)

In der Suchmaschine Werbung schalten – das ist search engine advertising, kurz: SEA. Als größte Suchmaschine der Welt nimmt Google dabei ...

Social Media

Der professionelle Auftritt in Social Media-Plattformen ist heute essentiell für (Neu-)Kundengewinnung und Promotion Ihrer Dienstleistungen und ...

Virtuelle Rundgänge

Mit der Technik und Software des Marktführers Matterport erstellen wir digitale Varianten Ihrer Räumlichkeiten, die begeistern. Virtuelle ...

🍪 Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Cookies machen das Leben schöner und so auch Webseiten. Wir wissen, dass dieser Text von keiner Person gelesen wird, daher versuchen wir an dieser Stelle auch nicht zu erklären wie Cookies funktionieren, sondern verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.
  • Marketing
    Einsatz von Tools und Diensten zur Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen und / oder Werbung.