Kaeding Anderson ist klimaneutral!

Klimaneutrales Unternehmen: Das bedeutet, wir erfassen unsere Emissionen an Treibhausgasen, reduzieren diese kontinuierlich und gleichen unvermeidbare Emissionen durch Klimaschutzprojekte aus.

Unsere Schritte im Einzelnen

Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CCF – Corporate Carbon Footprint, also den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens – berechnet. Dabei berücksichtigen wir Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial und alle sonstigen Emissionen, die wir als Unternehmen verursachen.

Unser CCF zeigt uns deutlich, wo wir weiter CO2 reduzieren können. Wir aktualisieren ihn regelmäßig, behalten so den Überblick über unsere Erfolge bei der Reduktion und erkennen weitere Handlungspotenziale.

Konkrete Maßnahmen sind in unserem KA-Nachhaltigkeitskodex beschrieben.

Aktuell können wir noch nicht alle Emissionen vermeiden. Diese gleichen wir konsequent aus, indem wir ein Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio unterstützen:

Windenergie im Nordosten von Brasilien

Über unser Label „klimaneutrales Unternehmen“ und die ID-Nummer können Sie unsere Klimaneutralität im ClimatePartner-ID-Tracking nachvollziehen:

Neben der Vermeidung und Reduktion von Treibhausgasen ist deren Ausgleich ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Ohne den Ausgleich ist das Ziel des Pariser Abkommens nicht mehr erreichbar – es gibt einfach noch nicht die erforderlichen Technologien, um alle Emissionen drastisch genug zu senken. Durch die Investition in Klimaschutzprojekte wird außerdem eine nachhaltige Entwicklung in den Ländern des globalen Südens gefördert, damit der Fortschritt vor Ort nicht allein auf die Nutzung fossiler Energien ausgerichtet bleiben muss.

Mit der Klimaneutralität unseres Unternehmens unterstützen wir das Klimaschutzprojekt Windenergie im Nordosten von Brasilien.

Wir haben uns bewusst für dieses Windkraftprojekt zur Gewinnung von sauberen und erneuerbaren Strom in Brasilien entschieden. Einerseits, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und andererseits, da uns die hier geförderten SDGs (UN Nachhaltigkeitsziele) besonders angesprochen haben.

Mit der Klimaneutralität unseres Unternehmens unterstützten wir 2020 das Klimaschutzprojekt Solarenergie in Outapi, Namibia

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Wir haben uns bewusst für dieses Projekt zur nachhaltigen Stromerzeugung in Namibia entschieden. Einerseits, um den Aufbau einer grünen Energieerzeugung weltweit zu unterstützen und andererseits, da uns die hier geförderten SDGs (UN Nachhaltigkeitsziele) besonders angesprochen haben.

Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Keine Armut

10 Prozent der Anteile fließen in den Outapi Community Trust für medizinische Versorgung und Ausbau von Schulen.

Hochwertige Bildung

Sanierung der lokalen Schulen. Unter anderem wurden neue Sanitäranlagen installiert.

Bezahlbare und Saubere Energie

Mit 9.425 MWh pro Jahr stärkt das Projekt die unabhängige Energieversorgung in Namibia.

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Durch das Kraftwerk sind Arbeitsplätze entstanden. Lokale Unternehmen profitieren von der sicheren Energieversorgung.

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Verbesserung der lokalen Infrastruktur, Transfer von moderner Technologie und Wissen zu Solarenergie

Weniger Ungleichheiten

Das Projekt ermöglicht eine bessere Energieversorgung und wirtschaftliche Entwicklung in einer abgelegenen Region

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Solarenergie verursacht keine Schadstoffemissionen wie Schwefel- oder Stickstoffdioxid. Das Projekt hilft, die Luftqualität zu verbessern.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Einsparung von ca. 9.300 Tonnen CO2 durch emissionsfreie Stromerzeugung.

Leben an Land

Solarenergie verursacht keine Schadstoffemissionen wie Schwefel- oder Stickstoffdioxid und schont so die Umwelt.

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Unsere Klimaschutzprojekte sind eine Brücke für Unternehmen der Industrieländer zur Bevölkerung in den ärmsten Ländern der Welt

Damit fördern wir außerdem die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Was wir sonst noch für unseren Planeten tun:

🍪 Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Cookies machen das Leben schöner und so auch Webseiten. Wir wissen, dass dieser Text von keiner Person gelesen wird, daher versuchen wir an dieser Stelle auch nicht zu erklären wie Cookies funktionieren, sondern verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.
  • Marketing
    Einsatz von Tools und Diensten zur Erfolgsmessung von Marketing-Maßnahmen und / oder Werbung.